![]() |
Leistungsprofil![]() ProvidingDiesbez�glich biete ich Ihnen, au�er einem Serverplatz, folgende Dienstleistungen an:- Beratung bei der Auswahl eines Providers - Hilfe bei den Formalit�ten, z.B. - Registrierung von Internetadressen, - die Weiterleitung von Domainnamen, - die Einrichtung von E-Mail-Adressen BranchenanalyseWollen Sie wissen ob und wie sich Ihre "Konkurenz" im Internet pr�sentiert? Ich analysiere f�r Sie.PromotionIhre Website erh�lt einen Eintrag in eine gro�e Anzahl von Suchmaschinen. Ich sorge auch f�r das notwendige Einbinden von treffenden Kennw�rtern, damit es den Suchmaschinen erm�glicht wird, Ihre Website gezielt und schnell zu finden.Realisierung von Behindertenf�hrernEinleitend m�chte ich gerne die Worte von Dr. Max Gimple - ehem. Landrat des Landkreises Rosenheim zitieren:"Ein Autounfall, Leichtfertigkeit oder eine schwere Erkrankung gen�gt. Der Betroffene wird dadurch kein anderer Mensch, wohl aber zu einer anderen Lebensweise gezwungen. Ein behindertengerechtes Umfeld erleichtert es, diese Lebenssituation zu meistern." Die Realisierung eines Behindertenf�hrers im Internet kann dazu beitragen die Bed�rfnisse von Menschen mit Behinderung ernst zu nehmen, indem umfassende und hilfreiche Informationen �ber behindertengerechte Einrichtungen in den St�dten und Gemeinden publiziert werden. Dazu bedarf es neben gestalterischen und technischen Kenntnissen, auch Verst�ndnis und Erfahrung. Dem kann ich gerecht zu werden. Beispiele: www.behindertenkompass.de www.rosenheim-mobil.de Barrierefreies WebdesignIch bem�he mich barrierefreies Webdesign zu praktizieren, d.h. bei der Konzeption, den Inhalten und der Gestaltung ber�cksichtige ich die BITV- und WAI-Richtlinien.www.w3c.de/ Trans/WAI/webinhalt.html. Ich verwende eine barrierefreie und standardkonforme HTML/XHTML- und CSS-Entwicklung. Begr�ndung: In Deutschland leben 8 Millionen Menschen mit Behinderungen, davon sind ca. 30% sehbehindert oder blind und 4 Millionen in ihrer Mobilit�t eingeschr�nkt oder chronisch krank. 10% der m�nnlichen Bev�lkerung ist farbenblind. Aus diesen Gr�nden ist die Akzeptanz und Nutzung des Internets dieser Menschen rund doppelt so hoch, als beim Rest der Bev�lkerung. Durch ein barrierefreies Webdesign gewinnt aber nicht nur diese vermeindliche "Randgruppe", auch alle anderen Nutzer des Internet profitieren durch verbesserte Erreichbarkeit. ![]()
|